Ich bin ein Nerd. Ich bin eigentlich erst zufrieden, wenn ich überall und immer eine Internetverbindung habe. Mal eben schnell was nachschauen, bei Langeweile surfen, auf die Karte schauen, die mir sagt wo ich bin und wo ich hinmuß, die nächste U-Bahn suchen, bei Twitter nach Zugverspätungen schauen oder mich über den ÖPNV aufregen - ging vor gefühlten 5 Jahren nicht so richtig, weil die Endgeräte nicht taugten oder eine Datenflat schlicht unbezahlbar war oder nicht angeboten wurde.
Ich mag mobile Computer, habe eigentlich immer ein Notebook mit mir rumgeschleppt, weil Dinge auf dem Handy tun doch immer ein wenig mühselig ist. Auch auf dem heißgeliebten iPhone. Momentan trage ich meinen eeePC 701 (ja, der erste) eigentlich immer mit mir rum, um mal im Zug RSS Feeds zu lesen, etc. Ich habe noch ein Nokia N810, das eigentlich ein tolles Gerät wäre, wenn die CPU etwas mehr Umpf hätte. Mit 128MB RAM macht auch Multitasken nicht so wirklich Spaß. (Maemo kann ja im Gegensatz zu Android und iPhoneOS echtes Multitasking).
Beim Wechsel des Mobilfunkanbieters dachte ich mir, daß ich mich mal nach einem neuen Smartphone umsehen könnte. Zur Wahl standen S60, WebOS oder Android. Auf alles kriege ich irgendwie meine Kontakte importiert, Mails über IMAP wird auch gehen, den Kalender habe ich mittlerweile in einen Filofax ausgelagert, das tut einfach besser und muß nicht booten. Ach ja, SSH ist auch Pflicht, ohne geht nicht.
S60 kenne ich noch vom E61 und wenn ich mir die Kollegen mit dem N97 so ansehe, will ich das nicht wirklich haben. Zuwenig hackbar, zu nervig, zu komisch. WebOS sieht ähnlich aus, außerdem weiß ich nicht wirklich, ob ich 500 Währungseinheiten in ein Gerät versenken möchte, bei dem der Hersteller übermorgen vielleicht den Bach runtergeht.
Also Android - das benutz ich ja schon auf dem eee. Und eigentlich möchte man ja ein 2.1 Gerät, nichts ist älter als die Software von gestern. Da gibt es zur Zeit 3 Möglichkeiten:
- Googles Nexus One
- Motorola Milestone
- HTC Desire (mehr oder weniger ein Nexus)
Ich hab mich mal ein bisschen in den einschlägigen Foren schlau gemacht, was die Kisten so alles können und welche Bugs da noch drinstecken:
Um das Telefon als Bluetoothmodem zu nutzen muß ich es rooten. Bitte WAS? Das tut bei meinem iPhone "einfach so" (gut, bei T-Mobile gegen Einwurf kleiner Münzen, andere können das so, einer der Wechselgründe).
Applikationen können nur in den internen Speicher installiert werden, der mit bis zu 512M nicht grade üppig ist und da auch noch das OS drin Platz finden soll. Es sollen wohl so 60-90M überbleiben. Was passiert denn, wenn ich irgendwas Naviähnliches drauf haben will, was mal mit Karten so schlape 1,6 Gig hat? Oder mal 3 oder 4 Spiele, die auch mal was größer sein können? Ach ja, es gibt ja Apps2SD, aber auch dafür muß man das Fon dann wieder rooten und kann die Speicherkarte nicht rausnehmen.
Apropos Speicherkarte: das sehe ich als großen Vorteil der Androiden, daß ich einfach irgendwas draufwerfen kann und nicht immer die Musik über iTunes syncen muß. Der Mac bleibt ja meistens zu Hause.
Andere Probleme: Das Milestone (und wohl auch das Nexus) fangen zwischendurch an unmotiviert MP3s zu spielen. Lösung: Hör doch keine Musik. 'Tschuldigung, das ist eine Hauptanwendung neben telefonieren. Dafür fahr ich zuviel Zug. Auch kann es wohl passieren, daß der Wecker nicht geht, wenn man das Telefon nachts nicht am Strom hat. Android scheint die CPU schlafen zu schicken, und auf der läuft nun mal die Weckeranwendung. Also geht der Wecker los, wenn man das Handy wieder aufweckt (und nicht andersrum, wie es eigentlich funktionieren sollte)
Bisheriges Fazit: Ich bleib bei meinem iPhone 3G, werde aber mal versuchen ein ADP1 oder G1 als Spielzeug zu bekommen, damit ich mal rumfrickeln kann. Irgendwie juckt es mich doch.
[Update]
Grade noch was zum Nexus One gefunden: Secrets of the Nexus One's Screen bei ars.technica. Was soll denn das bitte bei einem >500€ Telefon?