Android-x86 Eclair auf dem eee

Nachdem ich am Wochenende die Zeit gefunden hatte, den aktuellen Eclair Branch für android-x86 zu bauen, mußte ich heute feststellen, daß sich übers Wochenende einiges getan hatte.

Die GUI ist jetzt dank deaktiviertem Dithering viel schneller, dafür geht das WLAN nicht. Und anscheinend ist auch der bluez Stack rausgeflogen, so daß der PAND fehlt.

Es geht also in weiten Schritten voran, aber irgendwie ist das ganze noch halbgar. Hardware-beschleunigte Grafik geht auch noch nicht, aber das ist mit libhgl.so kopieren wohl nicht getan.

Bisher hat sich der 1.6r2 Build mit einigen Anpassungen auf dem eee schon ziemlich bewährt, auch wenn die Möglichkeit des Markets fehlt. Google apps wären noch toll, aber bis ich mich da durchgefrickelt habe, dürften noch Wochen vergehen.

Trackbacks

    No Trackbacks

Comments

Display comments as (Linear | Threaded)

  1. makakede says:

    Wenn du ein Androidgerät mit Google Markt besitzt, kannst du die Apps direkt aus dem Root von den Gerät kopieren und auf ein Gerät deiner Wahl mit Android ohne Market einspielen. Ich hatte das Problem bei einem Hannspad und habe mir Programm über mein Desire HD geholt. Ist mit etwas suchen verbunden, funktioniert aber besser als dieses Market gefrickel.

    Mfg makakede


Add Comment


Enclosing asterisks marks text as bold (*word*), underscore are made via _word_.
Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

Markdown format allowed